30 Tage Umtauschrecht
Kompetente Beratung
Finanzierung ab 99€**
Kauf auf Rechnung***

Fahrradteile

Begriffe wie Matchmaker, I-Spec II usw. sorgen für Verwirrung, und selbst für den versierten Schrauber oder Händler ist es oft nicht immer einfach, die richtige Auswahl zu treffen. Der Markt ist riesig, und das Angebot fast undurchschaubar.

mehr erfahren »
2 von 89
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Syncros Tofino V 1.5 Titan Cut-Out
Syncros Tofino V 1.5 Titan Cut-Out
99,95 € * 78,90 € *
Syncros Capilano Trekking Gel M/L
Syncros Capilano Trekking Gel M/L
44,95 € * 34,90 € *
Syncros Capilano Trekking Gel S/M
Syncros Capilano Trekking Gel S/M
44,95 € * 34,90 € *
Syncros Tofino R 1.0 Cut-Out
Syncros Tofino R 1.0 Cut-Out
149,95 € * 116,90 € *
Syncros Tofino R 1.0
Syncros Tofino R 1.0
149,95 € * 116,90 € *
Syncros Tofino V 1.0
Syncros Tofino V 1.0
149,95 € * 116,90 € *
Syncros Tofino V 1.0 Cut-Out
Syncros Tofino V 1.0 Cut-Out
149,95 € * 116,90 € *
Syncros Tofino R 1.5 Titan
Syncros Tofino R 1.5 Titan
99,95 € * 78,90 € *
Syncros Tofino V 1.5 Titan
Syncros Tofino V 1.5 Titan
99,95 € * 78,90 € *
Syncros Tofino R 1.5 Titan Cut-Out
Syncros Tofino R 1.5 Titan Cut-Out
99,95 € * 78,90 € *
Syncros Squamish II Flatpedal
Syncros Squamish II Flatpedal
89,95 € * 66,90 € *
Syncros Fraser IC SL WC -20° 80mm
Syncros Fraser IC SL WC -20° 80mm
399,95 € * 292,90 € *
Syncros Hixon 1.5 Riser 800mm
Syncros Hixon 1.5 Riser 800mm
59,95 € * 49,90 € *
Sram GX E-MTB T-Type 160mm
Sram GX E-MTB T-Type 160mm
169,96 € * 159,90 € *
Sram GX E-MTB T-Type 165mm
Sram GX E-MTB T-Type 165mm
169,96 € * 159,90 € *
Sram GX E-MTB T-Type 170mm
Sram GX E-MTB T-Type 170mm
169,96 € * 159,90 € *
Sram GX Eagle AXS T-Type 12-fach
Sram GX Eagle AXS T-Type 12-fach
479,95 € * 451,90 € *
Sram XG 1275 T-Type Eagle 12-52
Sram XG 1275 T-Type Eagle 12-52
299,95 € * 229,90 € *
Sram Code Stealth Dark Polar vorne
Sram Code Stealth Dark Polar vorne
220,00 € * 169,90 € *
Sram Code Stealth Dark Polar hinten
Sram Code Stealth Dark Polar hinten
220,00 € * 169,90 € *
2 von 89

Hinzu kommen verschiedene Antriebsphilosophien, beispielweise was die Anzahl der Kettenblätter betrifft, oder Elektronische Schaltungen.

Antrieb

Auf dem Vormarsch sind die 1 x 12-fach Schaltungen. Vorreiter ist hier Sram mit der Eagle Schaltung. Diese ermöglicht mit nur einem Kettenblatt vorne und einer 10 – 50 Zähne Cassette hinten eine hohe Bandbreite von nahezu 500%.

Der Vorteil an dieser Antriebstechnik ist, dass man auf einen Umwerfer vorne verzichten kann, und trotzdem durch die hohe Übersetzungsbandbreite Bergauf und Bergab genügend Spielraum hat. Hierbei kann man, je nach persönlicher Präferenz und Topografie der Umgebung zwischen hoher Flexibilität am Berg, in der Ebene oder Bergab wählen. Zu diesem Zweck kommt bei Sram ein spezieller Sram XD Freilaufkörper mit X-Dome Technologie zum Einsatz bei dem auch kleine Ritzel mit 10 Zähnen passen. Dieser ist gegenüber Shimano Freilaufkörpern vom Aufbau anders.

Nicht alle Laufräder bieten die Möglichkeit, diesen Freilauf nachzurüsten.

Bei unsere Fun Works und bei DT Swiss Naben lassen sich problemlos Shimano als auch Sram XD Freiläufe montieren.

Auch Shimano bietet die Möglichkeit einen 1 x 11-fach Antrieb einzusetzen, wobei auch dort der Umwerfer und der linke Schalthebel eingespart werden können. Dies ergibt eine aufgeräumte Optik am Lenker, und man braucht sich nur noch auf die Gangwechsel hinten zu konzentrieren. Nebenbei gehören Kettenklemmer vorne der Vergangenheit an.

Bei Shimano wird kein spezieller Freilaufkörper benötigt, allerdings ist konstruktionsbedingt nur die Montage eines Ritzels mit minimal 11 Zähnen möglich.

Antriebe mit 2 und 3-fach Kettenblättern haben ihre Berechtigung, wenn man viel Reserven im Gebirge und auch im Trekking Bereich mit Gepäck haben möchte. Auch beim Bikepacking macht der Einsatz dieser klassischen Schaltung Sinn.

Bremsen

Bei den Bremsen haben sich ganz klar die Hydraulischen Scheibenbremsen durchgesetzt. Diese verzögern auch bei Nässe extrem gut, und die Felgenflanken werden nicht im Lauf der Zeit verschlissen. Verschiedene Bremsscheibendurchmesser von 140mm bis hin zu 200er Scheiben sind für verschiedene Einsatzzwecke und Fahrergewichte ausgelegt.

Leichte Fahrer im Cross-Country und Marathon Bereich wählen kleinere Scheiben, im Enduro und Downhill werden für eine größere Bremskraft große Bremsscheiben gewählt. Speziell im E- Bike Bereich werden hydraulischen Systeme mit großen Disc Rotoren und Vierkolben Bremszangen eingesetzt. Durch das höhere Gewicht des Bikes und höhere Geschwindigkeiten sind hier die Anforderungen besonders hoch.

Wir führen im Shop Bremsen und Schaltkomponenten von Sram, Shimano, Magura und vielen weiteren Herstellern, welche sich durch hohen Bedienkomfort und Robustheit bewährt haben.

Zuletzt angesehen